Blog
rote linsen karottensuppe
23.02.2014 20:33Rote Linsen-Karotten-Suppe
Eine Zwiebel schälen, halbieren umd in kleine Würfel schneiden. 5 Karotten in Mundgerechte Stücke schneiden. 2EL Öl im Topf erhitzen, die Zwiebel und die Karottenstücke dazugeben und 2 min. rösten. 200g rote Linsen und 1 ½ TL Kurkuma dazugeben und mit Wasser aufgießen bis alles bedeckt ist. So lange kochen bis die Linsen weich sind. Falls nötig etwas Wasser dazugießen. Zum Schluss mit dem Stabmixer fein pürieren. Falls die Konsistenz etwas zu dick ist, etwas Wasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp:
Linsen bestehen aus 30% Eiweiß, sind reich an Kohlenhydraten und Mineralstoffen und enthalten besonders viel Eisen, Kalium, Magnesium, Calzium, Phophor und Kupfer, sowie viele verdauungsfördernde Ballaststoffe und reichlich Vitamine zB. B1 und B6, aber auch
Vitamin A und E.
Die Karotte enthält viel Vitamin C, Kalium und Eisen und wichtig ist besonders der Carotingehalt.
Kurkuma enthält viel Eisen, wirkt Entzündungs und Krebshemmend.
Weihnachtsbäckerei im vollen Gange
10.11.2013 20:43Kürbisgulasch
19.10.2013 22:59Kürbisgulasch:
Eine Zwiebel schälen und vierteln. Einen mittelgroßen Butternusskürbis schälen, halbieren, die Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen. Den Zwiebel langsam goldgelb anbraten. Den Kürbis dazu geben und etwas mitrösten. Mit Wasser aufgießen bis alles bedeckt ist. Den Kürbis bissfest kochen. In einer Schüssel etwas Mehl mit Öl zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Langsam mit einem Schneebesen in das kochende Gulasch einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Grünkernlaibchen
19.10.2013 22:57Grünkernlaibchen:
1/4kg geschroteten Grünkern, 1 EL Paprikapulver, 1 gepresste Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer mit 1/2 L Wasser kochen. Vorsicht! Man muss wirklich dabei stehen und regelmäßig umrühren, sonst brennt es an. Wenn es zu einer dickbreiigen Masse geworden ist, vom Herd nehmen und auskühlen lassen. 5EL Mehl dazu geben und ordentlich durch kneten. Hände immer wieder mit Wasser befeuchten. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und bei mittlerer Hitze die Laibchen raus backen.
Ruccola-Kartoffelpüree
19.10.2013 22:57Ruccola-Kartoffelpüree:
1,5 kg Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und im Salzwasser kochen bis man leicht mit einer Gabel durch stechen kann. Die Würfel abseihen, zurück in den Topf geben. Etwas Hafermilch und einen EL Margarine dazu geben. Eine Hand voll Ruccola waschen, grob schneiden und zu den Kartoffeln geben. Mit dem Kartoffelstampfer gut stampfen. Immer wieder etwas Hafermilch dazu geben, aber Vorsicht, dass das Püree nicht zu flüssig wird. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Karotten-Ingwersuppe
19.10.2013 22:56Karotten-Ingwersuppe:
Eine Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. 500g Karotten in kleine Stücke schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen. Den geschnittenen Zwiebel glasig anschwitzen, dann die Karotten dazu geben und ordentlich mit rösten. Ein kleines Stück Ingwer schälen und ebenfalls klein hacken und zu den Karotten geben. Mit Wasser aufgießen, bis 2 fingerbreit über den Karotten. So lange kochen, bis die Karotten weich sind, danach mit dem Pürierstab mixen. Mit einer halben Packung Sojacuisine verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Betriebsbesichtigungen
15.10.2013 21:26Ich werde im Oktober und November 2 sehr Namenhafte Betriebe besichtigen, deren Produkte ich auch selbst im Kurs verwende. Ich darf Fotos machen und werde einen Bericht darüber auf der Homepage bringen. Ich bin schon sehr gespannt! :D
Männer Kurs
06.10.2013 12:42Hallo meine lieben Männer! Es gibt noch 2 freie Plätze für den Männer Kochkurs nächsten Samstag! Auch ein Aufruf an die Damen, ihre Männer zu motivieren, dass sie sich ein wenig damit auseinander setzen. Es sind einfache, aber dafür sehr leckere Speisen, die man ohne großen Aufwand zu Hause nach kochen kann!
Ich freu mich auf eure Anmeldungen!
069910848646, oder nina.klaus@hotmail.com
Männer Kochkurs 12.10 17-21Uhr
29.09.2013 10:45Fettig, Salzig, Flüssig!
Am 12. Oktober von 17-21 Uhr wird der erste Männer Kochkurs im Küchenstudio Aderklaa statt finden. Wir kochen zusammen eine Bohnensuppe, Knoblauchcremesuppe, Schnitzel mit Mayosalat, Burger mit Bratkartoffel und Donuts! Zu Stärkung gibts Bier und Wein! Keine Angst, ihr seid unter Euch ;) mit netter Kursleiterin die viel Geduld aufweist hihi Kursbeitrag sind 65 Euro, inklusive aller Lebensmittel in biologisch- veganer Qualität und Getränke! Anmeldungen bitte unter 069910848646 oder nina.klaus@hotmail.com
Zwetschkenknödel
15.09.2013 12:13Zwetschkenknödel:
1 Packung Naturtofu mit etwas Sojamilch pürieren. 3 EL Grieß, 3 EL Rohrzucker, 3 EL Dinkelbrösel, 2 EL Maisstärke, Schale von einer Zitrone und Saft von einer halben Zitrone einrühren. Eine halbe Stunde ziehen lassen.
Dineklbrösel, Staubzucker und Margarine in einer Pfanne vorsichtig rösten. Vorsicht, brennt schnell an. Immer gut rühren.
Die Zwetschken waschen, halbieren und den Kern entfernen
Hände befeuchten, mittelgroße Knödel formen. Die Zwetschken vorsichtig hineinschieben. Wieder gut verschließen. Die Knödel langsam in siedendes (nicht kochen!!) Wasser gleiten lassen. Ca 15 Minuten ziehen lassen. Dann vorsichtig mit einem Kochlöffel raus holen und in den Bröseln wälzen.